akṣṇayā-drúh, a., verkehrter Weise hassend, von dem weiblichen Instrumental akṣṇayā, welcher „verkehrt, in die Quere” bedeutet und zu einem Adjectiv akṣṇa gehört, welches als erstes Glied in der folgenden Zusammensetzung vorkommt und von ac (biegen, krümmen) herkommt.