agre—dadhús [MaitrS.] or agre—dadhiṣu [KapS.] or agre—didhiṣu [MBh.; Gaut.], m. a man who at his first marriage takes a wife that was married before, (agre-didhiṣu or -didhiṣū)
1) m. ein Mann aus einer der drei ersten Kasten, dessen Frau schon früher verheirathet war, während er bis dahin ledig war AK. 2, 6, 1, 23. H. 525. (°ṣū).
— 2) f. °didhiṣūeine jüngere verheirathete Schwester, deren ältere Schwester noch ledig ist: agredidhiṣūpatiḥ (am Ende eines Śloka) M. 3, 160. LOKĀKṢI bei KULL. zu M. 3, 160 : jyeṣṭhāyāṃ yadyanūḍhāyāṃ kanyāyāmuhyate 'nujā . sā cāgredidhiṣūrjñeyā pūrvā tu didhiṣūḥ smṛtā .. Derselbe Vers mit der Variante didhiṣurmatā wird in den Sch. zu H. 525. MANU zugeschrieben. DEVALA im ŚKDR. : jyeṣṭhāyāṃ vidyamānāyāṃ kanyāyāmuhyete 'nujā . sā cāgredidhiṣurjñeyā pūrvā ca didhiṣuḥ smṛtā ..
— 1) m. ein Mann , der in erster Ehe mit einer Wittwe verheirathet ist , GAUT. 15,16 ( °ṣū) Angeblich ein Vater , der eine jüngere Tochter vor einer älteren verheirathet.
— 2) f. °ṣu und °sūeine vor der älteren Schwester verheirathete jüngere Schwester.