agnīṣomapraṇayana (agnīṣoma + praṇayana) n. das Herbeibringen des Feuers und des Soma. So heisst nach SĀY. zu AIT. BR. 1, 30. die Ceremonie, in welcher ein Feuerbrand in dem Feuer (āhavanīya), das unter der Thüre des prācīnavaṃśa (s. d.) flammt, entzündet und auf das āgnīdhrīya gelegt und gleichzeitig der Soma von eben dorther zu dem havirdhāna (s. d.) geschafft wird. Vgl. AIT. BR. a. a. O. und ĀŚV. ŚR. 4, 10.