aghāyú (von aghāy) P. 7, 4, 37. Padap. aghayu, boshaft: pā̀taṃ nò vṛkā̂daghā̀yoḥ ṚV. 1, 120, 7. 27, 3. u. s. w. evaṃ pravartitaṃ cakraṃ nānuvartayatīha yaḥ . aghāyurindriyārāmo moghaṃ pārtha sa jīvati .. BHAG. 3, 16. SCHLEGEL übersetzt aghāyu, als wenn es agha + āyus wäre, durch inceste aevo transacto.
aghāyú, a., der Schaden zufügen will, boshaft (von aghāy).
-ús {147,4}.
-ós {120,7}; {298,9}; {517,13}; {868,11}.
An der Stelle {27,3}, welche (in 1—5) fast durchweg trochäischen Tonfall zeigt, ist aghaāyós zu lesen. Dies reicht jedoch nicht hin, um hier agha-āyú zu trennen, und das Wort etwa als Mensch (āyú) des Unheils zu deuten.