— Vgl. accha und bhalla, die dieselbe Bedeutung haben. Der Sch. zu H. 1289. fasst acchabhalla als ein Wort auf, dagegen ist AK. 2, 5, 4. acchabhalla zu trennen, da accha in der Bedeutung Bär auch an einer anderen Stelle ( 3, 4, 31) angeführt wird und bhalla 3, 6, 2, 21. wohl auch in der Bedeutung Bär zu nehmen ist, weil die Namen für Pfeil schon durch 3, 6, 2, 11. als m. bezeichnet werden und weil bhallaPfeil nach andern Autoritäten auch n. ist.